Herzlich willkommen auf unserer Website!
[Abbrechen]
Die Richtlinie zur Förderung von Auslandsaufenthalten der Studierenden am Campus Gummersbach wurde aktualisiert und dem Förderantrag auf Genehmigung eines Zuschusses als Anlage zugefügt.
Wir bitten die Studierenden um Beachtung und beantworten gerne ihre Fragen.
Technik mal ganz anders
Alle teilnehmenden Unternehmen sind hier: https://nacht-der-technik.de/oberberg/teilnehmer-a-z/
Offizieller Vorverkaufsstart 29. März 2023
Schüler:innen des Oberbergischen Kreises sowie Studierende am Campus Gummersbach der TH Köln können ebenfalls bei Kölnticket seit dem 27. März 2023 (11:00 Uhr) ihr kostenloses IHK – YoungTalent-Ticket bestellen!
Kontakt:
Projektleiter Johannes Schmitt, VDI
www.nacht-der-technik.de
Dieser Bericht von Ugur-Can Utan zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Erfahrungen im Ausland sind. Er absolvierte ein Auslandssemester am Kristiania University College in Norwegen. Der Förderverein hat dies gerne unterstützt.
Dieser Bericht von Dario Miceli zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Erfahrungen im Ausland sind. Er absolvierte ein Auslandssemester an der İstanbul Teknik Üniversitesi (ITÜ) in der Türkei. Der Förderverein hat dies gerne unterstützt.
Neuer Vorstand des Fördervereins des Campus Gummersbach der Technischen Hochschule Köln e.V. für zwei Jahre gewählt – Verein besichtigt Innovation Hub Bergisches RheinLand
Die Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung des Campus Gummersbach der Technischen Hochschule Köln e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Der Vorsitzende Bernhard Opitz (OPITZ CONSULTING DEUTSCHLAND GmbH, Gummersbach) wurde ebenso in seinem Amt bestätigt wie der Stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Cieplik (Unitechnik Cieplik & Poppek GmbH, Wiehl) und der Beisitzer Timo Schretzmair (Sarstedt AG & Co. KG, Nümbrecht). Neuer Beisitzer des Vereins ist Götz Peter Ander (MSSC Ahle GmbH, Lindlar), der die Nachfolge von Dr. Stephanie Kleffmann (FERCHAU Engineering GmbH, Gummersbach) antritt. Diese Besetzung der Vereinsführung spiegelt die ausgezeichneten Kontakte der Hochschule in die regionale Wirtschaft wider.
Als Vertreter des Campus Gummersbach wurde Professor Dr. Christian Kohls als Beisitzer wiedergewählt. Geschäftsführer des Fördervereins bleibt Michael Sallmann, Leiter der Geschäftsstelle Oberberg der IHK Köln. Ebenfalls wiedergewählt wurden die Rechnungsprüfer Christian Alfas (Sparkasse Gummersbach) und Michael Krause (Volksbank Oberberg).
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben 2021 – ebenso wie 2020 – die Arbeit des Fördervereins massiv beeinträchtigt. Die Hauptaufgabe des Fördervereins, die Unterstützung von Studierenden des Campus Gummersbach bei Auslandssemestern oder Praktika bei Unternehmen im Ausland, kam durch die Pandemie fast zum Erliegen. „Wir hoffen sehr, dass ab diesem Sommer wieder mehr Studierende Auslandssemester absolvieren können und dass auch Unternehmen in aller Welt wieder Praktikumsplätze anbieten,“ so Bernhard Opitz. Campus-Dekan Christian Kohls bekräftigt dies: „Auslandserfahrungen sind nicht nur für die einzelnen Studierenden eine wichtige Erfahrung – sie sind ein ganz wichtiger Bestandteil der Internationalisierungsstrategie der TH Köln.“
Die Mitglieder des Fördervereins besichtigten den Innovation Hub Bergisches RheinLand und waren begeistert von der neuen Qualität der sowohl strategischen als auch projektbezogenen Zusammenarbeit von Hochschule mit Unternehmen aus der Region.
Der Verein wurde 1962 gegründet und hat zurzeit 137 Mitglieder, davon 79 Unternehmen (www.foerderverein-campus-gummersbach.de)